Damit dein Besuch auf der DOCON unvergesslich wird, haben hier die wichtigsten Informationen und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen für dich aufbereitet.
Du kannst digitale Tickets ganz einfach online bei unserem Partner Vivenu erwerben.
Solltest Du nur spontan können, kannst Du Deine Tickets auch an der Tageskasse am Tag Deines Besuchs kaufen.
An allen Veranstaltungstagen hast Du die Möglichkeit deine Tickets für die TattooCon auch an der Tageskasse zu erwerben.
Die Ticketpreise für die TattooCon liegen bei 25€ für eine Tageskarte.
Wer das ganze Wochenende auf der Messe verbringen möchte, ist mit 65€ dabei.
VIP-Tickets für das gesamte Wochenende erhältst du für 95€.
Dein VIP-Bändchen erhältst du am Infostand der Tattoocon, welcher sich unmittelbar im Eingangsbereich befindet.
Schüler bis einschließlich 14 Jahre, erhalten freien Eintritt.
Mit einem entsprechenden Ausweis mit Merkzeichen B,G erhältst du an der Tageskasse ermäßigten Eintritt. Deine Begleitperson erhält ihr Ticket kostenlos.
Direkter Anschluss besteht durch die B1 an die Autobahnen A1, A45, A2, A42 und die A44.
Ab dem Dortmunder Hauptbahnhof ist das Messegelände über einen eigenen Bahn- und U-Bahnanschluss (U 45) in 10 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle (Westfalenhallen) befindet sich gegenüber dem Haupteingang der Westfalenhalle.
Insgesamt liegen 4 internationale Flughäfen im Umkreis von 90 km. Von den Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt und Köln erreichen Besucher das Messegelände schnell und einfach mit Bus und Bahn. Zudem ist die Messe Dortmund nur 12 km vom Dortmunder Flughafen entfernt.
In den gesamten Hallen herrscht Rauchverbot! Vor dem Haupteingang und am hinteren Ende der Halle zum Wirtschaftshof werden Raucher-Bereiche eingerichtet.
Übrigens: Auch für Vaper gelten die gleichen Regeln!
Ja. Kinder bis 14 erhalten freien Eintritt.
Hunde müssen vor der Tür bleiben. Der Zutritt ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Therapie/Blinden-Hunde.
Der Genuss von Alkohol ist im Bereich der ausstellenden Stände verboten. D.h. dass es sowohl dem tätowierenden Ausstellern wie auch ihren Kunden untersagt ist!
Das mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Ausnahme: Pro Person ist eine Wasserflasche mit maximal 1,5 Litern erlaubt.
Das Tätowieren auf der TattooCon ist ausschließlich ab 18 Jahren gestattet.
Du darfst eine Tasche in einer Größe von bis zu DINa4 mitbringen. Jutebeutel und Turnbeutel sind ebenfalls in Ordnung.
Fotografen/Videografen sind von dieser Regelung ausgenommen.
Bitte beachte, dass am Eingang eine Taschenkontrolle durchgeführt wird.
Das Anbringen von Postern oder Plakaten auf dem Messegelände ist nicht gestattet.
Als Messeveranstalter können wir keine Verwantwortung für ausfallende Termine, welche vom jeweiligen Artist verschuldet sind. In diesem Fall klärst du bitte in direktem Austausch mit deinem Artist, wie ihr zu einer akzeptablen Lösung gelangt.
Die Westfalenhallen bieten eine vielzahl von (kostenpflichtigen) Parkplätzen direkt am Messegelände an. Die aktuellen Preise findest du auf der Website der Westfalenhallen.
Ja, es gibt einen Geldautomaten direkt auf dem Messegelände.
Die Zahlung mit Karte ist am Wildcat Stand möglich. Einzelne Aussteller könnten ggf. nur Bargeld akzeptieren.
Ausschließlich Tattoo-Artists können sich für den Tattoo Contest anmelden. Die Anmeldung findet in der Wildcat VIP Lounge statt. Wende dich bitte an das Moderations Team.
Barrierefreiheit ist uns sehr wichtig und wir haben alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, damit du die Messe uneingeschränkt genießen kannst.
Das Messegelände wurde sorgfältig gestaltet, um eine barrierefreie Umgebung zu gewährleisten. Es gibt ebenerdige Zugänge zu allen Bereichen, einschließlich der Ausstellungshallen und Gastronomiebereichen.
Darüber hinaus bieten wir speziell gekennzeichnete Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Eingangs an, um deine Anreise zu erleichtern. Unsere Toiletten sind barrierefrei und mit Haltegriffen ausgestattet, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden, falls du eine eingeschränkte Mobilität hast.
Unser Ziel ist es, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der du dich willkommen und wohl fühlst. Wenn du spezielle Anforderungen oder Fragen zur Barrierefreiheit hast, stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Um Dir ein besseres Online-Erlebnis zu ermöglichen, nutzen wir auf unserer Webseite Cookies. Einige sind technisch notwendig. Andere können bei Bedarf deaktiviert werden. Detaillierte Informationen über die Cookies und wie Du der Verwendung von Cookies widersprechen kannst, findest Du in unserer Datenschutzerklärung.